Beim Tierwohl sind wir weiterhin führend
Der Schweizer Tierschutz (STS) honoriert unser langjähriges Engagement für das Tierwohl auch in seinem neusten Report. Die Studie überprüft regelmässig die Tierschutzmassnahmen von acht Schweizer Unternehmen im Detailhandel.
Der Schweizer Tierschutz lobt unsere Taten h2>
Wie bereits 2013 schneiden wir auch im neu erschienen Report des Schweizer Tierschutzes (STS) «Tierwohl im Detailhandel 2015/2016» hervorragend ab.
Höherer Anteil Labelfleisch h2>
Im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2012 konnten wir unseren Anteil an Naturafarm- und Naturaplan-Labelfleisch vom Kalb, Rind, Schwein und Poulet von 38 auf 50 Prozent erhöhen.
Hohe Standards für Importfleisch h2>
Auch unsere hoch gesteckten Ziele beim Importfleisch zeigen Wirkung und werden vom STS honoriert. 2015 entsprach beispielsweise unser importiertes Trutenfrischfleisch zu 97 Prozent den hohen Anforderungen des Schweizer Programms «Besonders tierfreundliche Stallhaltung» (BTS). Der STS hebt zudem hervor, dass wir als einzige Detailhändlerin unser Kaninchenfleisch zu 100 Prozent aus der Schweiz beziehen und unsere hohen Tierwohlstandards für Kaninchen nicht nur die Mast, sondern auch die Haltung der Muttertiere einschliesst.
Verzicht Stopfleber und Froschschenkel h2>
Stopfleber und Froschschenkel dürfen aus Gründen des Tierschutzes in der Schweiz nicht produziert werden, jedoch können diese Produkte legal importiert werden. Wir verzichten seit über zwei Jahrzehnten freiwillig auf die Produktion und den Verkauf dieser Spezialitäten.
Höchster Anteil bei Bio- und Freilandeiern sowie bei Bio-Milchprodukten

Das Wohl der Tiere ist uns auch bei der Produktion von Eiern und Milch ein grosses Anliegen. Der STS lobt, dass 65 Prozent der von uns verkauften Eier aus Freiland- und Bio-Eier-Haltung stammen. Und mit 34 Prozent Bio-Anteil im Eiersortiment sind wir führend. Auch beim Anteil der Bio-Milchprodukte weisen wir durchgehend Spitzenresultate aufweisen.
-
-
Foto: Fabian Heinzmann
-